GOTS Zertifizierung
Veröffentlicht am:
9. Februar 2024
Aktualisiert am:
11. Juli 2024

Warum der GOTS (Global Organic Textile Standard) für Bio-Babykleidung entscheidend ist

Als Eltern streben wir immer danach, das Allerbeste für unsere Kinder zu finden, besonders wenn es um ihre Kleidung geht. In einer Welt, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit immer mehr in den Vordergrund rücken, spielt das GOTS-Zertifikat eine zunehmend wichtige Rolle.

Aber was verbirgt sich wirklich hinter diesem Zertifikat und warum ist es gerade für Babykleidung so entscheidend? Wie erhält ein Unternehmen die GOTs-Zertifizierung? Tauchen wir ein in die Welt der ökologischen Textilien und entdecken, was GOTS für unsere Kleinsten und den Planeten bedeutet.

Zusammengefasst:

Das  GOTS Zertifikat  ist ein weltweit anerkannter Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern. Er definiert umwelttechnische Anforderungen entlang der gesamten textilen Produktionskette und verlangt gleichzeitig die Einhaltung sozialer Kriterien und fördert eine nachhaltige Entwicklung.

Ziel des Standards ist es, eine ökologische und sozial verantwortliche Textilproduktion zu gewährleisten. Produkte, die nach GOTS zertifiziert sind, müssen strenge Kriterien in Bezug auf den Einsatz von chemischen Zusätzen, wie Farbstoffen und Hilfsmitteln, erfüllen.
Kind draußen
Baby Mädchen draußen

Was ist das GOTS-Siegel/Zertifikat?

GOTS steht für Global Organic Textile Standard, ein weltweit führender Standard für Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern. Dieses Zertifikat ist ein Siegel für Bio-Mode aus Naturfasern, das auf Etiketten an vielen Bio-Baby- und Kinderkleidungsstücken zu finden ist.

Wie funktioniert die GOTS-Zertifizierung?

Um das GOTS-Siegel zu bekommen, muss Kleidung strenge Umwelt- und Sozialstandards erfüllen. Diese Anforderungen gelten für jeden Schritt der Herstellung – von der Rohstoffgewinnung bis zum fertigen Produkt. Hier sind die wichtigsten Punkte:
Rohstoffe: Mindestens 70% der Kleidung muss aus biologisch erzeugten Naturfasern bestehen und darf keine schädlichen Stoffe enthalten.
Bio-Produkte: Um als „Bio“ zu gelten, muss die Kleidung mindestens 95% Bio-Fasern enthalten.
Chemikalien: Bestimmte schädliche Chemikalien (z.B. Schwermetalle) sind verboten.
Qualität: Die Gots muss bestimmte Qualitätsstandards wie Waschbeständigkeit und Schrumpfung erfüllen.
Jedes Jahr werden Hersteller von unabhängigen Prüfern, die vom International Organic Accreditation Service (IOAS) anerkannt sind, überprüft. Diese Prüfer stellen sicher, dass die GOTS-Richtlinien in jedem Produktionsschritt eingehalten werden, vom Rohstoff bis zur fertigen Kleidung.

Um sicherzustellen, dass die Umwelt- und Sozialstandards kontinuierlich eingehalten werden, gibt es auch unangekündigte Inspektionen. Diese regelmäßigen Überprüfungen sind wichtig, um die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit des GOTS-Siegels zu gewährleisten.

Die folgende Abbildung zeigt den gesamten Prozess – von der Rohstoffproduktion über die Herstellung und den Transport bis hin zum Handel .
Der komplette GOTS zertifizierungs Prozess

Wer vergibt das GOTS-Siegel?

Das GOTS-Siegel wird von der Internationalen Arbeitsorganisation (IWG) vergeben und überwacht. Diese Arbeitsgruppe setzt sich aus vier Organisationen zusammen:
Organic Trade Association (OTA) aus den USA
Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft (IVN) aus Deutschland
The Soil Association aus dem Vereinigten Königreich
Japan Organic Cotton Association (JOCA) aus Japan
Die IWG wurde gegründet, um sicherzustellen, dass die GOTS-Standards weltweit eingehalten und anerkannt werden.

Hintergrund der Organisationen:
• IVN und JOCA: Vertreten die Textilindustrie.
• OTA und The Soil Association: Haben ihre Wurzeln in der ökologischen Landwirtschaft und im Bio-Lebensmittelbereich.

Diese Organisationen hatten ursprünglich eigene Standards für ökologische Textilien, haben aber ihre Expertise gebündelt, um einen gemeinsamen, international anerkannten Standard zu schaffen. Das GOTS-Siegel entstand aus dem Bedürfnis, diese verschiedenen Standards zu harmonisieren.

Die Weiterentwicklung des GOTS-Standards berücksichtigt Empfehlungen und Fachwissen von internationalen Verbänden und Experten, um sicherzustellen, dass er stets aktuell und relevant bleibt.
Mama mit Baby in den Bergen

Warum ist GOTS-zertifizierte Babykleidung eine gute Wahl?

GOTS-zertifizierte Babykleidung bietet viele Vorteile, die über die reine Verwendung von Bio-Baumwolle hinausgehen. Diese Vorteile betreffen die Gesundheit deines Babys, den Umweltschutz und die Arbeitsbedingungen der Hersteller und bieten auch dir als Konsument Mehrwert.

Der Begriff „Bio-Baumwolle“ bezieht sich oft nur auf den Anbau des Materials und nicht auf die weiteren Verarbeitungsschritte wie FärbungNähen oder Veredelung, bei denen Schadstoffe in die Textilien gelangen können. Die GOTS-Zertifizierung stellt sicher, dass die gesamte Produktionskette – von der Rohstoffgewinnung bis zum fertigen Produkt – nachhaltig und schadstofffrei ist.

Zusätzlich zur umfassenden Schadstoffkontrolle umfasst das GOTS-Zertifikat auch strenge ökologische und soziale Kriterien, die entlang der gesamten Lieferkette eingehalten werden müssen. Dadurch wird nicht nur die Gesundheit und Sicherheit deines Babys gewährleistet, sondern auch umweltfreundliche und ethisch verantwortungsvolle Produktionspraktiken gefördert.

Weitere Vorteile sind:

Gesundheitliche Vorteile

Schadstoffarme Materialien: Babyhaut ist sehr empfindlich und anfälliger für Reizungen durch Chemikalien. GOTS-zertifizierte Babykleidung garantiert, dass die verwendeten Materialien strenge Grenzwerte für Schadstoffe nicht überschreiten und somit die Haut und Gesundheit der Babys schont.

Atmungsaktivität und Komfort: Naturfasern, die im Einklang mit GOTS-Richtlinien stehen, sind oft atmungsaktiver und bieten dadurch mehr Komfort für das Baby.

Umweltfreundlichkeit

Nachhaltigkeit: Biologisch erzeugte Naturfasern schützen die Umwelt, da beim Anbau weniger Wasser verbraucht wird und auf synthetische Pestizide und Düngemittel verzichtet wird.
Biologischer Anbau: Der biologische Anbau von Fasern fördert die Fruchtbarkeit des Bodens und trägt zur Biodiversität bei, was wiederum eine gesündere Umwelt für zukünftige Generationen schafft.

Fairness und soziale Verantwortung

Faire Arbeitsbedingungen: GOTS stellt sicher, dass in der Produktion soziale Standards eingehalten werden. Dies schließt faire Löhne, angemessene Arbeitszeiten und ein Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit ein.
Transparenz und Rückverfolgbarkeit: Das GOTS-Label erfüllt weitere Kriterien und gibt dir die Sicherheit und das Vertrauen, dass die Babykleidung eine verantwortungsvolle Wahl für dein Baby und die Umwelt ist. Auch andere Institute wie Siegelklarheit bestätigen die Vorteile von GOTS-zertifizierter Kleidung. Wenn du an einer Fallstudie interessiert bist, kannst du hier mehr darüber erfahren, wie sich das GOTS-Zertifikat auf die Hayley Fabric ausgewirkt hat.
Das GOTS-Label gibt dir die Sicherheit und das Vertrauen, dass die Babykleidung eine verantwortungsvolle Wahl für dein Baby und die Umwelt ist. Dies bestätigen auch andere Institute wie Siegelklarheit und dich Interessiert eine Case Study dazu dann kannst du hier mehr erfahren, wie sich das GOTs Zertifikat auf die Hayley Fabric ausgewirkt hat.

Wie schaut das GOTS Zertifikat aus?

Das GOTS-Logo ist ein einfaches, aber markantes Symbol, das aus einem weißen Kreis besteht, der von einem grünen Ring umgeben ist. Innerhalb des Kreises befinden sich die Buchstaben “GOTS” in grüner Farbe.

Das Logo schaut folgendermaßen aus: 
GOTS Zertifikat Logo

GOTS-zertifizierte Babykleidung im Vergleich mit Fast Fashion Bio-Kleidung

Obwohl auch Fast Fashion Marken mittlerweile Bio-Babykleidung anbieten, gibt es hier oft wenig Transparenzhinsichtlich der Produktionsbedingungen und Standards. GOTS Kleidung hingegen erfüllt strenge Kriterien in Bezug auf ökologische und soziale Standards und bietet somit eine verlässliche und transparente Option für umweltbewusste Eltern.

Darüber hinaus ist GOTS-zertifizierte Kleidung oft langlebiger und von höherer Qualität als Fast Fashion-Optionen, was bedeutet, dass sie länger hält und weniger wahrscheinlich ersetzt werden muss. Dies reduziert nicht nur den ökologischen Fußabdruck, sondern bietet auch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

Es ist also eine Win-Win-Situation für dich, wenn du sowohl auf die Gesundheit deines Babys als auch auf die Umwelt achtest. Anbei siehst du eine Tabelle, die zeigt, wie sich die GOTS Zertifizierung von anderen Kennzeichnungen wie Bio-Kleidung abhebt.
GOTS-zertifizierte Babykleidung vs Bio-Kleidung

GOTS vs. andere Bio-Siegel

Es gibt viele verschiedene Bio-Siegel auf dem Markt, aber nicht alle sind gleich. Während einige Siegel nur bestimmte Aspekte des Produktionsprozesses abdecken, bietet das GOTS-Siegel eine umfassende Zertifizierung, die alle Stufen der Lieferkette berücksichtigt.

Von der Rohstoffgewinnung über die Verarbeitung bis hin zur Verpackung und dem Vertrieb – das GOTS-Siegel stellt sicher, dass jedes Element des Produktionsprozesses nachhaltig und ethisch korrekt ist.

Es gewährleistet, dass keine schädlichen Chemikalien verwendet werden, dass die Arbeiter fair behandelt werden und dass die Umwelt so wenig wie möglich belastet wird. Daher ist es ein vertrauenswürdiges Siegel, das Eltern die Sicherheit gibt, dass sie eine verantwortungsbewusste Wahl treffen.

Patito Box und GOTS?

Patito Box steht für Nachhaltigkeit und Qualität in der Welt der Babykleidung. Unser Fokus liegt darauf, exklusive, hochwertige und zertifizierte Babybekleidung im Abo anzubieten, die nicht nur stilvoll, sondern auch umweltbewusst ist.

Jedes einzelne Kleidungsstück in unserem Sortiment durchläuft einen sorgfältigen Auswahlprozess, um sicherzustellen, dass es den höchsten Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit und Qualität entspricht.

Wir sind stolz darauf, mit einer Reihe von sorgfältig ausgewählten Herstellern zusammenzuarbeiten, die zertifiziert sind und unsere Leidenschaft für umweltfreundliche und ethisch einwandfreie Produktion teilen.

Bei Patito Box kannst du sicher sein, dass jedes Stück, das du für dein Baby auswählst, nicht nur sanft zu der Haut, sondern auch schonend zur Umwelt ist. Wir setzen uns dafür ein, dass die zarte Welt unserer Kleinsten durch bewusste Modeentscheidungen geschützt wird.
Mädchen trägt nachhaltige Babykleidung

Häufig gestellte Fragen zu GOTS

Fazit: GOTS für eine nachhaltige Babygarderobe

Wenn du dich für GOTS-zertifizierte Babykleidung entscheidest, machst du einen großen Schritt hin zu einer nachhaltigen Babygarderobe. Du sorgst damit nicht nur dafür, dass die Kleidung deines Babys frei von schädlichen Chemikalien ist und seine Gesundheit schützt, sondern unterstützt auch faire Arbeitsbedingungen und umweltfreundliche Produktionsmethoden. Das schafft eine solide Grundlage für nachhaltige Bekleidung

So kannst du dir sicher sein, dass du mit deiner Kaufentscheidung das Beste für dein Kind, die Umwelt und die Menschen, die an der Herstellung der Kleidung beteiligt sind, tust. GOTS ist mehr als nur ein Label – es ist ein Versprechen für eine bessere Zukunft.
Weitere Blogs
  • Babygröße richtig messen
    Die korrekte Babygröße ist sehr wichtig, da sie den Komfort und die Bewegungsfreiheit des Babys beeinflusst. Jedes Baby ist einzigartig und entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Daher ist es wichtig, eine Babygrößentabelle zu verwenden, um die passende Größe zu bestimmen. Mit der richtigen Größe kann das Baby ungestört spielen, schlafen und wachsen. Daher erfährst […]
    Mehr lesen ->
  • Geschenk für frisch gebackene Mama
    Die Geburt eines Babys ist ein wunderschönes Ereignis und ein wichtiges Thema, das Freunde und Familie zum Nachdenken bringt: Was könnte man einer frischgebackenen Mutter schenken, um ihr in dieser neuen Lebensphase eine Freude zu machen? Die Frage ist nur, was man schenken sollte. In diesem Blog haben wir einige Ideen und Inspirationen für dich zusammengestellt, die dir dabei helfen, ein Geschenk zu finden.
    Mehr lesen ->
  • Kleider, Mode, Babykleidung die einfach gemietet werden kann
    Babykleidung mieten statt kaufen? Was vielleicht erst einmal ungewohnt klingt, hat viele Vorteile für Eltern. Gerade im ersten Lebensjahr wachsen Babys so schnell, dass die Kleidung oft schon nach wenigen Wochen nicht mehr passt.
    Mehr lesen ->

Werde Teil unserer Community!

Verpasse keine Neuigkeiten und exklusiven Angebote! Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Updates zu nachhaltiger Babykleidung, Sonderaktionen und vielem mehr.


Please wait…



Danke das du dich angemeldet hast!